Die nächste Episode meines monatlichen Berichts zur Stromausbeute mit unserem kleinen Balkonkraftwerk. Es handelt sch um ein 320 Wp Modul der Firma EET (kein Affiliate-Link). Die Ausbeute war im Oktober mit 10,82 kWh nicht mehr so gut wie in den vorangegangenen Monaten. Hier merkt man schon, dass die Sonnenstunden jetzt doch langsam weniger werden.
Starten wir doch direkt mal mit dem Monatsvergleich der Stromerzeugung. Hierbei zählt der Mai nicht so wirklich, da das Balkonkraftwerk erst kurz vor Ende des Monats montiert wurde.
Im Vergleich zum September wurde schon deutlich weniger Strom erzeugt und ich bin schon sehr gespannt wie sich das in den folgenden Wintermonaten weiter entwickeln wird.
Wer nochmal etwas ausführlicher lesen möchte wie alles begann wird übrigens hier fündig.
Was ich auch immer wieder spannend finde, ist den voraussichtlichen Gesamtverbrauch für das laufenden Jahr zu berechnen. Bei den Duisburger Stadtwerken geht dies, indem man den Zählerstand abliest, und im eigenen Kundenbereich dann einen Simulator damit füttert.
Auch hier macht sich die kältere Jahreszeit – und damit das gelegentliche morgendliche Einschalten eines Heizlüfters im Bad – bemerkbar. Im Vergleich zur letzten Simulation Anfang Oktober ist die Voraussage um 50 kWh angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr fällt der voraussichtliche Gesamtverbrauch allerdings um 460 kWh geringer aus. Hier macht sich, neben dem Balkonkraftwerk, sicherlich auch der Versuch bemerkbar generell Strom einzusparen.
Zu guter Letzt natürlich noch der Schwenk zur Investitions-Seite, wie es sich auf einem Börsen-Blog natürlich gehört.
Aktuell habe ich 3,9% der Investitions-Summe wieder heraus geholt. Zumindest soweit ich der Messung über meine smarte Steckdose vertrauen kann. Spannend wird es hier sicherlich, wenn das erste Jahr voll ist und man erste sinnvolle Hochrechnungen anstellen kann, wann sich das Modul amortisieren wird.
Der Spass an der eigenen – egal wie geringen – Stromerzeugung ist allerdings ungebrochen und ich kann jedem, der die prinzipielle Möglichkeit hat (finanziell und baulich), nur empfehlen hier einfach mal den ersten Schritt zu machen.
Es schärft definitiv den Blick für das Thema “Strom”.
Haftungsausschluss: Bei AktienTraum handelt es sich um eine rein private Seite zu Unterhaltungszwecken. Dies ist in keiner Form eine Anlageberatung und die behandelten Themen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren da.