Dieser Beitrag gibt eine kurze Anleitung wie man Benchmarks in Portfolio Performance hinzufügen kann. Dabei geht es um das Diagram unter dem Bereich Performance. Hier kann man – für selbst definierte Zeiträume – die Performance des eigenen Depots visualisieren. Dabei kann es natürlich Sinn machen, zum Vergleich verschiedene Indizes einzublenden. Dies kann z.B. der Dax oder der Dow Jones sein. Im Prinzip kann aber fast jeder Wert als Vergleichs-Benchmark genutzt werden. Das ganze sieht dann in der Praxis wie folgt aus.
Schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie Benchmarks zu der Diagram-Ansicht hinzugefügt werden können.
Wertpapiere anlegen
Wie eigentlich immer bei Portfolio Performance müssen die benötigten Werte erst einmal als Wertpapiere angelegt werden. Der manchmal etwas schwierige Teil an dieser Stelle ist es, die passenden Kürzel zu finden. Deswegen hier mal ein paar Kürzel wichtiger Indices in einer kurzen Liste.
Index | Kürzel |
---|---|
Dax | ^GDAXI |
Dow Jones | ^DJI |
S&P 500 | ^GSPC |
Das Kürzel – inklusive des “^” – einfach für die Aktie eintragen. Ich nutze dabei für die historischen Kurse eigentlich immer Yahoo Finance.
Danach kann der Index sofort als Benchmark genutzt werden.
Benchmark hinzufügen
Das Hinzufügen eines Benchmarks ist dann sehr einfach. In der entsprechenden Ansicht einfach oben rechts auf das Zahnrad klicken und “Benchmark hinzufügen …” auswählen.
In dem Auswahldialog dann das entsprechende Wertpapier auswählen, welches den gewünschten Index repräsentiert. Eigentlich ist damit alles erledigt. Manchmal ist die automatische Farbauswahl für die Vergleichslinien allerdings nicht optimal. In diesem Fall einfach unten in der Legende ein Rechtsklick auf die Farbe und dann die passende Farbe auswählen.
Fertig! Auf diese Weise lassen sich beliebige Indices, Aktien oder ETFs als Vergleichs-Benchmarks einblenden.