Die monatlichen Depot-Updates haben für mich mittlerweile fast schon so etwas meditatives. In diesem Monat ging es den zweiten Monat in Folge in diesem Jahr bergauf und zwar um 0,42%. Ich bin zwar immer noch etwas skeptisch was den Markt angeht, aber auf meine Investitions-Strategie (monatliches Nachkaufen) hat dies tatsächlich keinen großen Einfluss.
Wie immer gilt der erste Blick der Entwicklung des Gesamt-Depots in diesem Monat.
Depot-Entwicklung – Februar 2023
Hier liegt mein Depot erfreulicherweise bisher in beiden Monaten im neuen Jahr im Plus. Wobei das Plus im Februar schon recht dünn ist und ohne Dividenden auch tatsächlich nur ungefähr halb so hoch ausfallen würde.
Aber gut, ein Plus ist ein Plus und wird natürlich erstmal gerne mitgenommen. Gefühlt hängen aber noch so einige Damocles-Schwerter über der Börse aktuell.
Wie aber ja schon in der Einleitung geschrieben ist meine extrem simple Börsenstrategie – einfach monatlich nachzukaufen – an dieser Stelle zumindest ein Stück weit unabhängig vom Markgeschehen.
Wobei mich natürlich jetzt nochmal so eine richtige Krise sicherlich auch erstmal in Grübeln bringen würde. Aber hoffen wir einfach mal – und das zuallererst nicht wegen der Börse – das sich die Welt wieder ein Stück weit beruhigt.
Nachkäufe
Die Nachkäufe gliedern sich wie üblich in die Sparpläne und die Einzelaktien. Bei den Sparplänen zieht der MSCI World natürlich weiter seine Bahnen und ist und bleibt die größte Position im Depot (aufgeteilt auf zwei verschiedene MSCI World ETFs). Dazu kommt nun schon seit einiger Zeit ergänzend der Sparplan auf den iShares STOXX Europe 600.
Bei den Einzelaktien gab es im Februar zwei Nachkäufe im Depot. Hier dreht sich natürlich alles um Dividenden.
Zum Einen habe ich bei Abbvie ein wenig nachgelegt. Hier gab es einen kleinen Rücksetzer und ich will ja nicht sagen “buy the dip”, aber es war so ein wenig “buy the dip” ;-). Zumindest bisher hat das auch geklappt, wobei das global-galaktisch ziemlich egal ist. Aber ich freue mich natürlich trotzdem wenn der Kurs nach dem Kauf mal nicht sofort fällt.
Nachkauf abbvie
Der zweite Nachkauf war bei dem – wenn mich nicht alles täuscht – kleinstem Unternehmen im Portfolio und zwar der Hamborner Reit.
Nachkauf Hamborner Reit
Hier sieht die Geschäftsentwicklung für mich ok aus und die Hamborner hat bei mir als Duisburger natürlich immer auch einen kleinen Heimbonus, auch wenn das natürlich nicht so sein sollte.
Aber hier investiert ja am Ende immer noch ein Mensch und keine Maschine.
Bestand
Der Bestand entwickelt sich langsam aber stetig und sieht nach den Februar-Käufen wie folgt aus.
Bestand – Stand Februar 2023
Alle kleineren Positionen sind potentielle Nachkaufkandidaten. Ok, bis auf Intel, doch dazu später noch mehr. Hier ist allerdings noch nichts entschieden und es gibt auch noch ein paar potentielle Kandidaten auf der Watchlist.
Die Watchlist
Natürlich haben sich die Positionen auf der Watchlist im letzten Jahr fast alle positive entwickelt. Darüber darf man nicht zu viel nachdenken. Hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer.
Verlierer und Gewinner
Damit sind wir auch schon bei der Rubrik “Gewinner & Verlierer”, die wir heute mal wieder mit den Verlierern starten.
Verlierer – Februar 2023
Über Intel sprechen wir noch kurz im nächsten Abschnitt und wie immer muss man diese Listen natürlich nicht zu viel Bedeutung beimessen. Hier geht es schliesslich um langfristiges Investieren, aber es ist immer wieder interessant.
Bei The Home Depot waren die Zahlen wohl nicht so gut und wenn ich es richtig im Vorbeiflug heute gesehen habe, dann gilt das auch für den direkten Konkurrenten Lowe.
Gewinner – Februar 2023
Bei den Gewinnern freue ich mich natürlich über AbbVie. Passiert mir nicht oft, dass einer meiner Nachkäufe des Monats oben auf der Gewinner-Liste stehen.
Bei Union Pacific ist – bzw. wurde – der CEO gegangen. Dies hat die Aktie ein Stück weit beflügelt. Microsoft profitiert vermutlich immer noch von dem Hype rund um ChatGPT.
Intel kürzt Dividende
Über Intel haben wir ja schon letzten Monat – nach den desaströsen Zahlen – hier ausführlich gesprochen. Und jetzt kam noch die – eigentlich unvermeidbare – Dividendenkürzung dazu. Um 66% ist die Dividende gekürzt worden.
Persönlich denke ich das ist ein richtiger Schritt, auch wenn sowas für einen Dividenden-Investor natürlich nicht schön ist. Hier haben andere auch knallharte Kriterien und verkaufen in so einem Fall umgehend. Der Kurs hat ja auch entsprechend gelitten diesen Monat.
Für mich bleibt Intel ein Turnaround-Kandidat von dem ich mich jetzt nicht einfach so verabschieden möchte. Ob das eine gute Idee gewesen sein wird, wird sich vermutlich aber erst in ein paar Jahren zeigen. Wenn es keine gute Idee sein sollte, dann evtl. auch schneller ;-).
Apropos Dividenden
Dividenden sind doch immer ein schöner Abschluss für diesen monatlichen Bericht.
Dividenden – Entwicklung (schwarz: 2021, lila: 2022, rot: 2023)
Auch in diesem Monat gab es wieder eine schöne Steigerung von ca. 35% im Vergleich zum Februar 2022 und sogar eine Verzehnfachung im Vergleich zum Februar 2021.
Das ist immer wieder eine tolle Sache und einfach auch sehr motivierend. Dabei bleibt im meinem Fall natürlich die Rente fest im Blick, denn die Aufstockung der späteren Rentenzahlung ist der Haupt-Fokus bei dieser ganzen Aktion hier.
Mit diesem Spirit geht es hier also weiter und ich wünsche uns Allen dabei gute Entscheidungen.
Haftungsausschluss: Bei AktienTraum handelt es sich um eine rein private Seite zu Unterhaltungszwecken. Dies ist in keiner Form eine Anlageberatung und die behandelten Themen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren da.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.