Der März war ein durchaus spannender Monat in dem es – auch aufgrund der Bankenkrise – ordentlich hin und her ging. Am Ende stand aber ein solides Plus von 2,06% und damit ist der März der dritte Monat in Folge mit einem positiven Abschluss zum Monatsende.
Die Diskussion ob wir jetzt schon wieder in einem Bullenmarkt sind, oder es doch noch einen größeren Rücksetzer geben wird, finde ich persönlich auch immer sehr spannend. Es hat aber keinen großen Einfluss auf meine Anlageentscheidung, da ich ohnehin stoisch jeden Monat nachkaufe.
Auf jeden Fall ist es erstmal ein gutes Gefühl, zum dritten Mal in Folge mit einem Plus aus dem Monat zu gehen. Aufgrund der Bankenkrise rund um die Silicon Valley Bank hatte ich damit auch nicht mehr wirklich gerechnet.
Depot-Entwicklung – März 2023
Für das bisherige Jahr 2023 sieht die Entwicklung damit wie folgt aus und ich liege bei einem Plus von 4,47%.
Depot Entwicklung – 2023 (YTD)
Ob man es möchte oder nicht: An der Börse bleibt es immer spannend und mal sehen was als nächstes kommt. Angst vor einer Rezession ist da auf jeden Fall schonmal ein guter Kandidat.
Nachkäufe
Neben den beiden (langweiligen) Sparplänen auf den Lyxor MSCI World UCITS ETF Dist und den iShares STOXX Europe 600 ETF gab es natürlich auch wieder ein paar action-geladene (lach) Nachkäufe.
Zunächst einmal habe ich bei Johnson+Johnson zugeschlagen. Für mich trotz der bevorstehenden Aufspaltung ein solider Dividendenwert und – auch wenn ich Anfang des Monats mal wieder fast ein lokales Maximum getroffen habe – gerade etwas günstiger zu bekommen.
Nachkauf – Johnson+Johnson
Aufgrund der Bankenkrise hat es dann auch die Versicherungen im März nochmal ein wenig durch geschüttelt. Hier habe ich um den 20. März herum bei der Allianz dann tatsächlich mal einen ganz guten Moment für meinen Nachkauf erwischt, wenn man es auf den Monat betrachtet.
Nachkauf – Allianz
In letzter Konsequenz ist es für mich nicht wirklich entscheidend zum absoluten Tiefststand im Monat zu kaufen. Aber es ist immer spannend sich das im Nachhinein anzuschauen und natürlich auch erfreulich, wenn man – wie diesmal bei der Allianz – mal einen ganz guten Moment erwischt hat.
Johnson+Johnson und die Allianz sind für mich beides top Dividendentitel und so bin ich echt happy hier nachlegen zu können im März.
Bestand
Beim Blick auf den Bestand tut sich natürlich nicht so viel in einem Monat. Der iShares STOXX Europe 600 ETF kämpft sich langsam aber sicher nach vorne und wir in ein paar Monaten dann auch vor allen anderen Einzelaktien liegen.
Bestand Aktien + ETFs – März 2023
Hier mal ein Blick aufs Depot, welches nur die Einzelaktien enthält. Ein gutes Gefühl für mich an all diesen Unternehmen beteiligt zu sein.
Bestand Aktien – März 2023
Damit geht es zur Rubrik “Gewinner und Verlierer” des Monats März.
Gewinner und Verlierer
Fangen wir heute mal wieder mit den Gewinnern an und da hat Intel eine – zumindest für mich – doch sehr unerwartete Performance an den Tag gelegt. Hier gab es gute Neuigkeiten bzgl. Server-Prozessoren und evtl. auch eine kleine Korrektur des sehr negativen Ausschlags der letzten Monate. Die Dividende ist gekürzt was schon etwas schmerzhaft ist, aber ich bleibe weiter an Bord.
Gewinner im März 2023
Bei den Verlierern mal wieder 3M vorne mit dabei. Hier schwebt halt immer noch das Damocles-Schwert des Gerichtsverfahrens über dem Unternehmen. Ich bleibe dabei, da 3M ansonsten in meinen Augen ein absolut solides Unternehmen mit guten Produkten ist. Klagen gibt es ja nunmal immer wieder und sowas zieht sich ja meist dann auch ewig in die Länge.
Verlierer im März 2023
Union Pacific steht recht weit oben auf meiner Liste für einen weiteren Nachkauf und daher werde ich mich mit diesem Unternehmen auch nochmal mehr in der Tiefe beschäftigen im April.
Wie immer ist der Blick auf einen Monat für einen langfristigen Anleger nur bedingt sinnvoll. Aber mir macht es Spass und ich hoffe einfach euch beim Lesen auch.
Dividenden
Dividenden sind für mich immer wieder ein sehr erfreuliches Thema. In der unten stehenden Grafik fehlen noch eine Reihe von Zahlungseingängen, die sich noch in den April rein schieben. Trotzdem sieht man, dass die Tendenz stimmt, auch wenn es natürlich nicht immer riesige Sprünge sein können.
Langsam aber stetig entwickeln sich die Dividenden zu einem Faktor, der auch bei der Re-Investition immer mehr ins Gewicht fällt.
Dividendenentwicklung
Bei den Dividenden ist ja ohnehin die Rente das Ziel und bis dahin sind es für mich noch so 15 Jährchen. Da kann also noch einiges passieren und es wird spannend sein, das hier zu verfolgen denke und hoffe ich.
Haftungsausschluss: Bei AktienTraum handelt es sich um eine rein private Seite zu Unterhaltungszwecken. Dies ist in keiner Form eine Anlageberatung und die behandelten Themen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren da.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.