Jetzt wird es ja fast schon zur Gewohnheit, denn auch der April endet mit einem Plus (1,11%). Langweilig wird es aber dennoch nicht, denn auch diesen Monat gab es wieder ein munteres auf und ab. Aber starten wir diesmal mit etwas eher Aussergewöhnlichem: Einem Teilverkauf bei Apple.
Richtig gelesen! Für den Teilverkauf gab es zwei Gründe. Zum einen bin ich aktuell nicht so ganz 100%-tig überzeugt, dass Apple weiterhin so stark auf der Überholspur bleiben wird, auch wenn die mittlerweile gemeldeten Ergebnisse wieder solide waren.
Teilverkauf – Apple
Zum anderen sammle ich natürlich über den MSCI World immer weiter fleissig weitere Apple-Anteile ein. Somit ist das also auch ein leichtes Gegensteuern einer zu starken Gewichtung von Apple.
Dabei habe ich mit einem Verkauf um den 11. April herum mal wieder mein brillantes Market Timing unter Beweis gestellt. Aber halb so wild, es war immer noch eine schöne Gewinnmitnahme.
Größte Positionen – Aus dem Factsheet (Lyxor MSCI World UCITS ETF Dist)
Für Microsoft stehen ggf. in nächster Zeit mal ähnliche Überlegungen an. Das ist natürlich wie immer alles sehr individuell, aber es macht denke ich immer Sinn zu versuchen das Depot als Ganzes zu betrachten.
Die Entwicklung des Depots im April sah lange Zeit sehr gut aus, bevor dann kurz vor Ende des Monats erstmal alle Gewinne wieder abgegeben wurden und das Depot ins Minus dreht. Nur um sich dann wieder fast auf den vorherigen Wert zu erholen. Börse halt!
Depot-Entwicklung – April 2023
Gefühlt reichen aktuell schon kleine Meldungen aus, um muntere Kursschwankungen zu erzeugen. Aber es gibt auch immer noch genug “schwierige” Faktoren, wie eine immer noch nicht ausgestandene Bankenkrise und auch immer wieder Zinserhöhungen, welche die Börse nicht unbedingt mag.
Seit Jahresbeginn sieht die Entwicklung wie folgt aus. Und auch wenn das Depot erfreulicherweise 5,02% im Plus ist auf Jahressicht, würde ich daraus trotzdem noch keinen klaren Trend für mich ablesen.
Depot Entwicklung – 2023 (YTD)
Natürlich gab es neben den Sparplänen auf den Lyxor MSCI World UCITS ETF Dist und den iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF auch noch Käufe bei den Einzelaktien. Hier lautet das Motto ja langsam und stetig.
Ein Neuzugang und ein Nachkauf
Der Neuzugang ist Texas Instruments. Eine Aktie auf die ich schon recht lange einen Blick geworfen hatte. Den Einstieg habe ich dann zielsicher kurz vor einem kleinen Abwärtstrend hingelegt. Was das angeht habe ich einfach ein Händchen.
Neuzugang – Texas Instruments
In der langfristigen Betrachtung ist sowas glücklicherweise kein Problem. Tatsächlich steht Texas Instruments ziemlich weit oben auf meiner Nachkaufliste für den Mai.
Nachkauf – Union Pacific
Der zweite Nachkauf war bei Union Pacific. Auch wenn der Aktienkurs das noch nicht reflektiert bin ich hier optimistisch. Die Zahlen des ersten Quartals waren hier besser als erwartet und die Netto-Marge liegt bei knapp 28%.
Bestand
Damit kommen wir zu einem Blick auf den aktuellen Bestand. Trotz des Teilverkaufs ist Apple noch in der oberen Hälfte was die Positionsgrößen angeht. Ansonsten gibt es wie üblich nur kleine Veränderungen.
Bestand – Aktien + ETFs
Dabei macht sich langsam der Sparplan auf den iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF bemerkbar. Dieser wandert stetig weiter nach oben bei der Positionsgröße.
Bestand – Einzelaktien
Oben dann noch einmal der Blick auf die Verteilung wenn man nur die Einzelaktien betrachtet. Eine Münchner Rück hat dabei z.B. ein Kursplus von 50% im Rücken. Unilever dagegen hat sich gerade wieder mühsam knapp 5% ins Plus zurück gekämpft.
Gewinner und Verlierer
Werfen wir noch einen schnellen Blick auf die Gewinner und die Verlierer im Monat April.
Gewinner im April
Das es bei den Verlierern gleich beide Einzelkäufe in die Liste geschafft haben ist natürlich nicht so schön. Aber auch das gehört dazu und auf lange Sicht werden die Karten ohnehin neu gemischt.
Verlierer im April
Damit auf zu dem Punkt, der definitiv einer der Hauptaspekte dieser ganzen Unternehmung ist.
Dividenden
Dieser April war bei den Dividendenzahlungen ein wenig schlechter als der April des letzten Jahres. Das liegt hauptsächlich an der gekürzten Dividende bei Rio Tinto. Dabei ist die aktuelle Dividendenrendite von um die 8% allerdings auch nicht zu verachten.
Dividendenentwicklung
Trotzdem ist die Gesamtentwicklung super erfreulich und der Mai wird einer der besten Dividendenmonate für mich werden, da viele der deutschen Unternehmen – alles Einmalzahler – im Mai ausschütten.
Besonders auf Twitter sehe ich immer wieder, dass ich noch recht am Anfang stehe mit meinen etwas über zwei Jahren, die ich jetzt aktiv an der Börse unterwegs bin. Die Routine und auch die Gelassenheit nehmen langsam zu. Das ist auch gut so, denn natürlich nehmen die Schwankungen in absoluten Zahlen mit wachsender Depotgröße auch zu.
Schauen wir also mal was der Mai so für uns bereit hält und ich wünsche natürlich jedem hier viel Erfolg – und ganz wichtig guten Schlaf – mit seiner Strategie.
Haftungsausschluss: Bei AktienTraum handelt es sich um eine rein private Seite zu Unterhaltungszwecken. Dies ist in keiner Form eine Anlageberatung und die behandelten Themen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren da.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.