Der Monat ist rum und es heißt mal wieder Judgement Day. Diesmal für den August. Nach 2,1% im Juni und 1,6% im Juli, ging es auch in diesem Monat wieder nach oben für mein Portfolio.
Mit 2,06% bin ich absolut glücklich und zufrieden. Dabei ist schön zu sehen, daß die ETFs deutlich besser abgeschnitten haben als die Einzelaktien. Das ist sicherlich nochmal ein Thema für einen gesonderten Beitrag.
Crypto hat eine starke Performance hingelegt im August und sich erstmal ein Stück weit erholt. Das hat sich natürlich auch positiv auf die Gesamtperformance ausgewirkt. Hier gilt es aber immer im Hinterkopf zu halten, daß mein Crypto-Anteil im Portfolio recht gering ist – und auch sein soll.
Dank des Bildes für diesen Beitrag sollte auch der Neuzugang für den Monat August schon ins Auge gesprungen sein. Es ist Kraft Heinz. Da wollte ich schon länger einen Einstieg finden und das ist jetzt somit getan.
Der Kurs hat dann auch direkt mal noch 3,99% nachgegeben im weiteren Verlauf des Augusts. Aber sowas passiert und sehe ich aufgrund meines langfristigen Anlagehorizonts und dem Fokus auf Dividenden auch völlig unkritisch.
Nachdem es im Juli “nur” Nachkäufe für bereits bestehende Aktienpositionen gab, gibt es mit Kraft Heinz jetzt also wieder einen Neuzugang im AktienTraum-Depot.
Gesamtportfolio
Damit sieht das Gesamtportfolio aktuell wie folgt aus.
Es gibt keine wirklich spektakulären Veränderungen, aber das soll ja eigentlich auch so sein.
Bitcoin hat sich – aufgrund von Kurszuwächsen in diesem Monat – wieder etwas weiter nach vorne geschoben. Cardano verschwindet oben in der Grafik aktuell noch vollständig mit einem Anteil von 0,05% (alles auf Coinbase er-quiz-t).
Cardano könnte allerdings auch in die monatlichen Crypto-Käufe aufgenommen werden. Allerdings nicht zusätzlich sondern dann “zu Lasten” von Bitcoin und Ethereum. Auch diese Entscheidung wird dann aber sicherlich hier noch genauer beleuchtet.
Was man noch sehen kann ist der recht schnelle Ausbau der Position des iShares Core MSCI World ETFs. Was es damit auf sich hat, hatte ich ja hier schon thematisiert. Hier bleibt die relativ hohe Sparrate für den Sparplan noch ein paar Monate stehen.
Branchen- und Länderaufteilung
Bei der Branchenaufteilung fällt der mittlerweile doch recht hohe Anteil an Konsumgütern auf. Das ist durchaus gewollt, allerdings darf es hier natürlich auch keine zu starke Konzentration auf eine Branche geben.
Bei der Länderaufteilung geht es in die richtige Richtung. Hier geht es nach wie vor darum den (zu) hohen Anteil an deutschen Unternehmen weiter zu reduzieren. Allerdings ist das eher ein Marathon und kein Sprint. Auch wurde das Zwischenziel hier unter 50% zu kommen ja bereits recht deutlich erreicht.
Ich denke hier muß ich mich mal auf die Suche nach Alternativen ausserhalb der USA machen. Sonst verschiebe ich meinen Schwerpunkt am Ende lediglich.
Fazit
Und wieder – wie immer an dieser Stelle – ermahne ich mich selbst, daß es nicht immer nur bergauf gehen kann und wird mit den Kursen.
Der September soll ja auch tendenziell eher ein schwächerer Börsenmonat sein. Es bleibt also – wie immer – spannend.
Ansonsten schwirren ein Dutzend noch ungeschliffener Ideen in meinem Kopf herum, über die ich hier mehr im Detail schreiben möchte. Sicherlich kann ich mir da in den kommenden Wochen aber ein wenig Zeit für frei schaufeln.
Haftungsausschluss: Bei AktienTraum handelt es sich um eine rein private Seite zu Unterhaltungszwecken. Dies ist in keiner Form eine Anlageberatung und die behandelten Themen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren da.