Im November ging es für mein Portfolio 2,08% bergauf. Damit gibt es in diesem Jahr zu ersten Mal in zwei aufeinanderfolgenden Monaten ein Plus in meinem Depot. Das Ende des Bärenmarkts? Wohl eher nicht, zumal es aktuell im Dezember bereits wieder – witzigerweise 2,09% – nach unten gerauscht ist. Aber das gehört einfach dazu und Börse erfordert Geduld, insbesondere in einem Bärenmarkt.
Fangen wir wie üblich mit einem Blick auf der Verlauf der Performance für den zurückliegenden Monat an. Wenig spektakulär aber am Ende mit einem erfreulichen Ergebnis.
Über die gesamte Laufzeit liegt mein Depot – immer inkl. realisierter Gewinne und Dividenden – 13,69% im Plus.
Das Projekt “AktienTraum” läuft jetzt seit ungefähr drei Jahren und die Performance ist nicht unbedingt überragend. Trotzdem bin ich zufrieden. Es ist ja auch immer eine Frage, wie gut man Nachts schlafen kann und mit meiner eher defensiven Anlagestrategie schlafe ich wie ein Baby.
Nachkäufe und Bestand
Auch bei den Nachkäufen war der November eher unspektakulär. Es gab die Sparpläne für den Lyxor MSCI World UCITS ETF und – jetzt zum ersten Mal – für den iShares STOXX Europe 600(DE)UCITS ETF.
Bei den Einzelaktien gab es nochmal einen Nachkauf bei Intel. Das ist seitdem nicht unbedingt gut gelaufen, aber ich habe mir vorher definitiv einige Gedanken dazu gemacht.
Damit haben wir die obige Aufteilung im Portfolio. Hier gibt es aktuell für mich keine hervorstechenden Positionen.
Der neue Europa ETF wird sicherlich recht schnell vom Ende der Positionen nach vorne zu den anderen ETFs wandern. Weitere Gedanken bzgl. Nach- oder Neukäufen habe ich mir für den Dezember noch nicht wirklich gemacht.
Gewinner und Verlierer
Bei den Gewinnern sind wie immer – zumindest für mich – ein paar Überraschungen dabei. Wobei Siemens schon echt schwer gebeutelt war. Mit Nvidia hat sich überraschenderweise sogar ein relativ neuer Wert aus meinem Portfolio ganz gut entwickelt.
Dabei muss man aber immer im Hinterkopf behalten, dass die Betrachtung dieser kurzen Zeiträume schon irgendwie Spass macht, aber nicht immer unbedingt sonderlich aussagekräftig ist, wenn man langfristig investiert.
Bei den Verlieren findet sich mal wieder 3M. Das ist auch so ein wenig ein Sorgenkind im Depot. Omega Healthcare ist gefühlt immer recht volatil und auch eine Apple ist nicht davor gefeit, mal ordentlich Federn zu lassen.
Crypto
Bei Crypto kann ich es hier kurz machen, denn hier habe ich weitere Investitionen eingestellt. Damit wird dieser Punkt auch in den kommenden Portfolio Updates erstmal keine Rolle mehr spielen.
Das Investment ist weitestgehend mental abgeschrieben und bleibt noch liegen, falls wir doch nochmal einen Crypto-Run erleben sollten. Aktuell liege ich ca. 55% im Minus ohne größere Bewegungen in die eine oder andere Richtung.
Auch das gehört zum Investieren, insbesondere bei einer risikoreichen Asset-Klasse. Dabei wird das Ganze natürlich sehr unterschiedlich bewertet und es gibt natürlich auch Anleger, die den aktuellen Crypto-Markt als Chance sehen.
Aber hier muss einfach jeder die Entscheidung treffen, mit der man sich wohl fühlt und für mich bedeutet dies, hier die Reissleine zu ziehen.
Fazit und Dividenden
Wie immer gibt es keine wirklichen Änderungen bei meiner Anlage-Strategie. Es werden weiter monatlich die Sparpläne auf ETFs ausgeführt und gezielt Einzelwerte aus dem Bereich der Dividendenaktien gekauft.
Wie hier beschrieben gibt es ja jetzt auch einen kleinen Testballon in Richtung Trading (oder was auch immer, ich bin da noch in der Findungsphase). Das ist aber strikt getrennt vom Investment-Portfolio um das es hier geht und wird auch nur mit einem Bruchteil des Kapitals betrieben. Deswegen gibt es hierzu an dieser Stelle keine Updates, sondern das kommt in separaten Beiträgen.
Durch die wachsenden Dividendenzahlungen steht somit auch immer mehr Kapital für Re-Investitionen zur Verfügung. Bisher werden 100% der Dividenden re-investiert, immer zusätzlich zu der monatlichen Sparrate.
In diesem Jahr war es mir möglich die Dividendeneinnahmen gut zu steigern. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich dies in 2023 entwickelt.
Damit kann der Jahresendspurt kommen. Und auch wenn es ja aktuell noch nicht so gut aussieht, so ist hier sicherlich noch alles möglich.
Es ist ja nicht unbedingt so, dass Börse sonderlich oft tut was man – insbesondere als Amateur – erwartet. Wobei so manche Analysten-Vorhersagen mir schon das Gefühl geben, dass sich auch Profis hier durchaus schwer tun.
Haftungsausschluss: Bei AktienTraum handelt es sich um eine rein private Seite zu Unterhaltungszwecken. Dies ist in keiner Form eine Anlageberatung und die behandelten Themen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren da.